// lieferbeginn readonly Skip to main content

Rezepte für den Notfall

Von Eva Fauth

Mein Sohn steht vor dem geöffneten Kühlschrank und starrt hinein. So lange, dass ich fast fürchte, er könnte sich erkälten. Dann dreht er sich um und sagt: „Ich habe Hunger!“ Was soll man da antworten? Ich: „Na, dann iss doch was.“ Er schaut mich vorwurfsvoll an: „Aber was denn? Wir haben ja nichts…“ Das ist der Zeitpunkt, an dem ich mich neben ihn stelle und gemeinsam mit ihm den Kühlschrank inspiziere: „Ich könnte dir Fleischkäse backen … Rühreier machen … Oder hast du Lust auf Pizza? Lieber Flammkuchen?“ Das alles und mehr ist nämlich da. Er schüttelt den Kopf, will er alles nicht. Ich erinnere mich an den Spruch, dass es Leute geben soll, die vorm gefüllten Kühlschrank verhungern. Das soll meinem Sohn nicht passieren! Ich greife zu meiner Küchen-Geheimwaffe: „Hast du Lust auf eine bunte Pfanne?“ Ein Leuchten geht über sein Gesicht und ein freudiges „Ja“ erklingt. Na, dann mal los. Eine bunte Pfanne ist in unserer Familie das Notfall-Rezept. Dafür wird alles, was das Herz begehrt und sich gerade im Kühlschrank befindet, kleingeschnippelt: Würstchen, Paprika, Tomaten, Zucchini… Es funktioniert mit Nudeln oder mit Reis, mit Soße oder ohne, mit Käse drüber oder lieber nicht, und auch in der vegetarischen Variante. Was rauskommt, ist immer bunt und lecker! Die bunte Pfanne eignet sich damit prima zur Resteverwertung für den großen Hunger – sogar bei großen Jungs, die gefühlt immer Hunger haben. Tolle Snacks sind außerdem Nudel- oder Kartoffelmuffins. Dafür werden übrig gebliebene Nudeln oder Kartoffeln in Muffinförmchen gedrückt und mit was-ich-am-liebsten-mag-Mischmasch aufgefüllt. Genauso wie bei der bunten Pfanne. Dazu gibt‘s bei uns leckeren Kräuterquark als Dip – kommt auch bei allen immer bestens an. Einer meiner Söhne isst unglaublich gerne Brot. Weshalb wir immer viel davon haben. Zu viel. Ein paar Scheiben werden immer trocken. Und dann gibt‘s Knusperbrote. Mein Sohn mag am liebsten Vollkorn-Bruschetta, in Olivenöl geröstete Brotscheiben mit Tomatenwürfeln, Salz, Pfeffer und Parmesanraspeln. Ich belege die Brotscheiben am liebsten mit Lachs und Avocado. Auch hier gilt: Jeder, wie er‘s am liebsten mag. Und nichts ist schöner, als in diese Brote zu beißen und dabei so laut zu knuspern, dass nichts anderes mehr am Tisch zu hören ist. Nur danach: „Hmmm, lecker!“ Wie ist das in Ihrer Familie? Welche Notfall-Rezepte stehen bei Ihnen auf dem Speiseplan? Schicken Sie Ihre Tipps an kruschel@vrm.de – gerne veröffentlichen wir Ihre Ideen in unserem Familien-Newsletter. Guten Appetit wünscht Eva Fauth