// lieferbeginn readonly Skip to main content

Kochen mit Messern und Töpfen

Von kruschel

Portrait Nicole Hauger

Neulich bei Freunden. Ein herrlich lauer Sommerabend, wir sind zum Essen eingeladen. Der Tisch ist wundervoll gedeckt, voller kleiner Schüsselchen mit Cremes und Dips und feinen Sößchen. „Ist alles mit dem Thermomix gemacht“, erzählt die Gastgeberin stolz. „Musst du nur alles oben reinfüllen und den Rest macht die Maschine.“ „Hmm“, denke ich so bei mir. „Welchen Rest?“

Sie lesen es vielleicht heraus: Ich besitze keinen Thermomix, habe jedoch zahlreiche Freunde und Bekannte, die sich ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen können. Der Thermomix ist einfach so unglaublich funktional. Er kann wiegen, rühren, mischen, zerkleinern, pürieren, kneten, erwärmen, dünsten, kochen, karamellisieren und anbraten. W-Lan-gesteuert und mit digitalem Rezepte-Portal. Er scheint nicht einfach nur ein elektronischer Multifunktionstopf zu sein, sondern ein Tausendsassa, ein Alleskönner, ein Rundum-sorglos-Paket mit integrierter „Das wird lecker“-Garantie, ein perfekter Lebenspartner. Bei der ein oder anderen Bekanntschaft wage ich sogar die Behauptung, dass sie sich im Zweifel für den Thermomix entscheiden würde…

Rund 1500 Euro kostet „Das Original mit 30 Funktionen in einem Gerät“ aus dem Wuppertaler Hause Vorwerk. Da kann ich viele Töpfe für kaufen. Brauche ich aber nicht, denn ich besitze bereits ein hochwertiges Edelstahltopf-Set, eine leistungsstarke Küchenmaschine, einen kompetenten Mixer, einen kabellosen Pürierstab, diverse Schneidebretter und scharfe Messer in verschiedenen Größen – was also will ich mehr? Noch ein Gerät, das kostbare Arbeitsfläche wegnimmt, denke ich immer, doch manche Gespräche bringen mich schon zum Nachdenken: „Du hast keinen Thermomix? Oh. Geht bestimmt auch so – also irgendwie.“ Hmm, brauche ich vielleicht doch einen und weiß es nur noch nicht?

Drin oder draußen, das ist die Frage. Wer einen Thermomix hat, ist Teil einer Community. Privat und, wer das möchte, auch ganz öffentlich. Auf der Community-Stars Online-Plattform teilen Thermomix-Enthusiasten ihre Lieblingsrezepte, können an Challenges teilnehmen und erhalten exklusiven Zugriff zum Testen neuer Produkte. Der Thermomix ist eine Lebenseinstellung, der seine Anhänger ratlos auf die anderen blicken lässt, die nicht wissen, was ihnen entgeht. Tatsächlich weiß ich es nicht und halte daher weiter tapfer und auch ein kleines bisschen trotzig meinen Pürierstab in Suppen, Dips und Soßen. Ganz ohne Community.