
Es gab eine Zeit, da hatte ich als Mutter vor allem eines: Ohrwürmer, die nicht mehr verschwinden wollten. Tausende Male war ich in der Kleinkindzeit zu Besuch in der Weihnachtsbäckerei, und Stups der kleine Osterhase ließ sich genauso zuverlässig blicken wie der Herbst. Ist der etwa schon wieder da? Bevor ich dann zum millionsten Mal zu Aramsamsam meine Arme in die Lüfte werfen musste und der tausendste Affe durch meinen Synapsenwald rasen konnte, machte ich mich auf die Suche nach Musik, die Kinder lieben und die auch Eltern gut finden. Und zwar nicht nur „ich-kann-das-ertragen-gut“, sondern wirklich „wow-das-könnte-ich-auch-ohne-Kinder-hören-gut“.
Fündig wurde ich damals vor allem bei der selbst ernannten besten Kinderband der Welt: Deine Freunde. Dreimal war ich (meine Kinder durften auch dabei sein) mittlerweile auf Konzerten der Band, die sich ehrlich und humorig durch das Leben von Kindern und Eltern rappt. Die Liveshows sind wirklich großartig. Der Bereich vor der Bühne ist für Kinder reserviert und dahinter stehen die Eltern, die mindestens genauso enthusiastisch mitsingen und tanzen. Ein wahres Familienfest.
Mittlerweile gibt es Kinderlieder für wirklich jeden Musikgeschmack. Fans von Heavy Metal headbangen zum Lied „Pommesgabel“ von Heavysaurus – einer als Dinos verkleideten Kinder-Metalband. Punkrocker werden mit Randale glücklich und Elektropunkliebhaber dürften die Zuckerblitzband lieben. Denn dahinter steckt kein geringerer als Porky von Deichkind. Wer es klassischer, aber starbesetzt mag, sollte mal in die Giraffenaffen reinhören. Hier verleihen Stars wie Thomas D, Cassandra Steen oder Mark Forster klassischen Kinderliedern einen neuen Anstrich. Und wer erinnert sich noch an die Wise Guys? A capella gibt es von ihnen mittlerweile auch im Kinderformat und nennt sich Eddi & Dän.
Wir sind also angekommen in einem neuen Zeitalter der Kindermusik. Musik, die nicht nur erträglich ist, sondern die Brücke zwischen den Generationen schlägt. Sie ist humorvoll, ein bisschen frech und vor allem – sie rockt. Versammelt sind all die Tipps hier übrigens auch auf unserer Playlist namens Kruschelrock auf Spotify. Hier haben die Redakteurinnen der Kinderzeitung Kruschel ihre Lieblings-Kindermusik gesammelt. Viel Spaß beim Mitrocken!