
Das Land Syrien ist nach vielen Jahren Krieg kaputt. Nun könnte sich einiges ändern. Die deutsche Politikerin Annalena Baerbock ist nach Syrien gereist, um mit den neuen Chefs zu sprechen.

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock ist nach Syrien gereist, um über die Zukunft des Landes zu sprechen.

Der deutschen Politikerin Annalena Baerbock ist es wichtig, dass im Land Syrien die Rechte von Frauen und Minderheiten gewahrt werden.
Einige Wochen ist es her, dass der Machthaber im Land Syrien geflohen ist. Präsident Baschar al-Assad hatte lange brutal über die Menschen geherrscht und Krieg geführt. Nun hoffen viele Syrerinnen und Syrer auf eine bessere Zukunft für ihr Land.
Darauf hofft auch die deutsche Politikerin Annalena Baerbock. Sie ist am Freitag extra nach Syrien gereist. Dort will sie mit denen sprechen, die jetzt die Macht übernommen haben. Es geht unter anderem darum, wie sie eine neue Regierung bilden wollen.
Bisher ist noch unklar, was die Gruppe in dem Land im Nahen Osten vorhat. Zum Beispiel: Wie soll die Regierung aussehen und welche Freiheiten werden die Menschen haben?
Annalena Baerbock ist wichtig, dass die Rechte von Frauen und Minderheiten gewahrt werden und alles friedlich abläuft. Um das kaputte Land wieder aufzubauen, wolle man Syrien unterstützen, kündigte die Politikerin an.
© dpa-infocom, dpa:250103-930-333949/1