
Ein kleines Loch reicht schon aus: Manche Leute versuchen im Winter, auf zugefrorenen Seen zu angeln. Es gibt es einiges zu beachten.

Auf diesem See ist eine dicke Eisschicht.

Eisangler benutzen häufig einen speziellen Eisbohrer.
Ein kleines Loch im Eis, mitten auf dem zugefrorenen See! Manche Leute nutzen so etwas, um auch im Winter Fische zu fangen. Eisangeln nennt man das. Die Löcher kommen aber nicht von alleine ins Eis.
Die Angler machen sie zum Beispiel mit speziellen Eisbohrern. Dann nehmen sie ihre Angeln und lassen die Schnur mit Köder ins Wasser sinken. Wie auch sonst beim Angeln sollte man jede Menge Geduld mitbringen. Warme Kleidung und warme Getränke helfen einem, länger durchzuhalten.
Noch wichtiger ist: Angeln und damit auch Eisangeln ist nur auf bestimmten Gewässern erlaubt. Es gibt zum Beispiel spezielle Angelteiche. Außerdem muss das Eis dick genug sein. Wenn es lange kalt genug ist, geben Behörden die Gewässer manchmal frei, auch zum Schlittschuhfahren.
© dpa-infocom, dpa:250219-930-379956/1