
Dikdiks sind Antilopen. Sie werden aber nur etwa so groß wie ein Feldhase. Im Zoo in Wien haben sie nun Nachwuchs bekommen.

Das kleine Dikdik schlüpft unter Mamas Bauch hindurch.

Das erst wenige Wochen alte Dikdik knabbert an einem Ast.
Die Kirk-Dikdiks im Tiergarten Schönbrunn haben Nachwuchs bekommen. Wer noch nie was von diesen Tieren gehört hat: Kirk-Dikdiks sind eine der kleinsten Antilopenarten in Afrika. Selbst ausgewachsen werden sie nur etwa so groß wie ein Feldhase.
Der Zoodirektor erklärt: «Dikdiks haben einen ausgezeichneten Seh-, Hör- und Geruchssinn. Außerdem sind sie durch ihr braunes Fell im hohen Gras bestens getarnt.» Auch das Junge tarnt sich schon. Manchmal sei nur die Schnauze im Heu erkennbar, erzählt der Zoodirektor.
Gute Tarnung ist wichtig, denn die Dikdiks haben Feinde. Entdecken sie einen, warnen sie sich gegenseitig. Das klingt wie «dsik-dsik». Danach wurden die kleinen Antilopen benannt.
© dpa-infocom, dpa:250116-930-346267/1