
Störche erkennt man gut an ihrem Klappern. In einigen Orten ist das Geräusch schon zu hören. Die ersten Vögel sind aus dem warmen Süden zurück.

Ein Stoch hat im Bundesland Sachsen sein Nest bezogen.

Die Störche sind aus warmen Gegenden zurück und finden Schnee.
Störche klappern, um sich zu unterhalten. Deshalb nennt man sie auch Klapperstörche. Das Geräusch klingt, als würde jemand mit Stöckchen auf Holz trommeln. Pfeifen oder singen können die großen Vögel nicht.
Die ersten Klapperstörche sind jetzt wieder zurückgekehrt. Den Winter haben sie in wärmeren Regionen verbracht. In den Bundeländern Sachsen und Sachsen-Anhalt zum Beispiel haben einige Störche ihr Nest bezogen. Sie sind also oben zu sehen und zu hören.
Die meisten Störche sind aber noch unterwegs. Sie sollen im März oder sogar erst im April ankommen, sagen Fachleute.
© dpa-infocom, dpa:250219-930-379676/1