
Dieses Wort ist wirklich einzigartig. «Retotatototato» stand an der Wand einer verschütteten Stadt. Jetzt wurde es zum Lateinwort des Jahres gewählt. Sprich dieses Wort mal laut aus: «retotatototato». Fachleute haben lange gerätselt, was das wohl bedeuten könnte. Weil es in der von einem Vulkan verschütteten Stadt Pompeji entdeckt wurde, war nur klar: Es ist die Sprache Latein, die heute nicht mehr gesprochen wird. Allerdings tauchte dieses Wort nirgendwo sonst in alten Schriften auf. Jemand hatte «retotatototato» an eine Wand in Pompeji gekritzelt. Das ist ungefähr 2000 Jahre her. Kurz danach brach der Vulkan Vesuv aus und begrub die Stadt. Forschende dachten erst, es könnte vielleicht eine Zauberformel sein. Jetzt allerdings meinen sie: «retotatototato» hat mit Musik zu tun. Es soll wahrscheinlich einen Trompetenstoß beschreiben. Wir würden heute vielleicht sagen: Tätärätätä! Sprachwissenschaftler haben «retotatototato» nun als Lateinwort des Jahres ausgewählt.

Trompetenton statt Zauberformel
© dpa-infocom, dpa:241222-930-325425/1