// lieferbeginn readonly Skip to main content

Kompromiss für Tausende Arbeiter und Arbeiterinnen

Von dpa

Beim Autohersteller Volkswagen haben Zehntausende Menschen Arbeit. Aber es sollen viel weniger werden. Das ist das Ergebnis von langen Verhandlungen.

Autos von Volkswagen fahren auf der ganzen Welt umher. Mehr als 100.000 Menschen verdienen allein in Deutschland bei VW ihr Geld. 

Wie viel das in Zukunft sein soll, darüber wurde jetzt ungewöhnlich lange verhandelt: Die letzte Runde dauerte 70 Stunden!

VW verkauft weniger

Denn das Unternehmen hat große Probleme: VW-Autos verkauften sich schlechter in der Welt. Die Chefs wollen deshalb unbedingt sparen. Ihr Vorschlag: Die Beschäftigten sollten weniger Geld bekommen. Außerdem sollten mehrere Fabriken schließen und damit Tausende Menschen ihre Arbeit verlieren.

Dagegen haben sich die Beschäftigten von VW gewehrt. Jetzt gibt es den Kompromiss: Die Beschäftigten werden erst mal gleich viel verdienen, auch die Fabriken bleiben. Aber VW wird in Zukunft Zehntausende Menschen weniger beschäftigen. 

Diese Entscheidung ist wichtig für ganz Deutschland. Denn VW ist eine der größten Firmen im Land. Was dort passiert, hat auch Folgen für andere Firmen, zum Beispiel, weil sie Teile liefern.

© dpa-infocom, dpa:241222-930-325438/1