
Das «Schulschiff Deutschland» schippert schon lange nicht mehr über die Meere. Trotzdem braucht es ein neues Zeugnis über die Schwimmfähigkeit. Dafür ging es am Montag in eine Werft.

Das «Schulschiff Deutschland» liegt normalerweise im Hafen der Stadt Bremerhaven. Am Montag zogen es zwei Schlepper in eine Werft.

Klar zu erkennen: Das «Schulschiff Deutschland» ist ein Dreimaster.
Auf dem «Schulschiff Deutschland» wurden Jahrzehnte lang Seemänner ausgebildet. Seit einigen Jahren liegt das Schiff aber fest im Hafen der Stadt Bremerhaven. Seitdem wird auf dem Dreimaster geheiratet, gefeiert und übernachtet. Dreimaster nennt man Segelschiffe mit drei Masten.
Das rund 100 Jahre alte Schiff schippert also schon lange nicht mehr über die Meere. Dennoch braucht es spätestens alle zehn Jahre ein neues Zeugnis über die Schwimmfähigkeit.
Kleinere Arbeiten und Tests geplant
Deshalb zogen am Montagmorgen zwei Schlepper den 86 Meter langen Segler in eine Werft. Dort werden Schiffe repariert oder auch gebaut. Fachleute wollen das Schulschiff dort genauer ansehen.
Für das neue Zertifikat seien kleinere Arbeiten und ein neuer Anstrich geplant, erklärte ein Experte. Mit einem Ultraschall-Gerät soll zudem überprüft werden, ob die Schiffswand noch dick genug ist.
© dpa-infocom, dpa:250310-930-399073/1