
Deutschland unterstützt die Ukraine dabei, sich gegen die Angriffe aus Russland zu verteidigen. Bundeskanzler Friedrich Merz will nun weitere Hilfen und eine Zusammenarbeit.

Die Politiker Wolodymyr Selenskyj (links) und Friedrich Merz (rechts) wollen, dass die Ukraine und Deutschland zusammenarbeiten.

Der Präsident der Ukraine namens Wolodymyr Selenskyj (links) ist in Deutschland zu Besuch. Er trifft sich unter anderem mit dem Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts).

Bundeskanzler Friedrich Merz will, dass der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine endet.
Dem deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz reicht es schon lange. Wie viele andere fordert er ein Ende der Angriffe aus Russland auf die Ukraine. Verschiedene Politiker hatten bereits versucht, die Länder zu Friedensgesprächen zu bewegen. Schließlich dauert der Krieg nun schon mehr als drei Jahre.
Am Mittwoch empfing Friedrich Merz den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einem Treffen in Berlin. Dabei verriet der Kanzler zwar nicht genau, was er nun vorhat. «Aber gehen Sie davon aus, dass die Weigerung der russischen Seite, Gespräche zu führen, die Weigerung einen Waffenstillstand einzuhalten, jetzt wirklich Konsequenzen hat», sagte der Kanzler.
Bisher lieferte Deutschland der Ukraine Waffen. Nun will Friedrich Merz, dass beide Länder gemeinsam weitreichende Raketen produzieren. So soll sich die Ukraine besser gegen Russland verteidigen können. Die ukrainische Armee sollte dafür mit allen Möglichkeiten ausgestattet werden, findet der Kanzler.
© dpa-infocom, dpa:250528-930-603001/1