
Ab sofort kann man Vorschläge einreichen: Im Internet läuft die Suche nach dem Jugendwort 2025. Die Wörter müssen jedoch bestimmte Bedingungen erfüllen.

Vor zwei Jahren wurde Goofy zum Jugendwort des Jahres gewählt.

Das Jugendwort Aura hat mit der Ausstrahlung von Menschen zu tun.
Du erzählst von deinem Tag in der Schule. Doch plötzlich kommen deine Eltern nicht mehr mit. Vielleicht hast du «Minus 50 Aura» gesagt, als es um einen peinlichen Moment ging. Oder du hast einen Mitschüler goofy genannt, weil er besonders tollpatschig ist.
«Aura» und «goofy» sind die Jugendwörter der vergangenen beiden Jahre. Bei dieser Abstimmung im Internet machen jedes Jahr Tausende junge Menschen zwischen 11 und 20 Jahren mit. Nun geht die Suche nach dem Jugendwort 2025 los. Hier kannst du Vorschläge einreichen: https://dpaq.de/Di1N6
Sieger-Wort wird im Oktober verkündet
Ab Ende Juli wird online abgestimmt. Der Sieger wird im Oktober bekanntgegeben. Die Wörter müssen nicht unbedingt deutsch sein. Oft stammen sie aus dem Englischen. Auch türkische oder arabische Ausdrücke schafften es schon unter die besten Zehn.
Wichtig: Die Wörter dürfen nicht rassistisch, sexistisch oder diskriminierend sein. Sie sollen also niemanden ausgrenzen oder runtermachen.
© dpa-infocom, dpa:250529-930-606213/1