
Käsekuchen machte schon Menschen in der Antike Freude. Ein Profi gibt Tipps, wie der Käsekuchen gelingt.

Er ist rund, gelb und ist an fast jeder Kuchentheke zu finden: der Käsekuchen. Schon im antiken Griechenland wurde ein ähnlicher Kuchen gegessen. Das zeigen Schriftstücke aus der Zeit.
Je nach Rezept wird er aus Quark oder Frischkäse zubereitet, daher nennt man ihn in manchen Gegenden auch Quarkkuchen.
Damit Käsekuchen gelingt, soll er nicht zu heiß gebacken werden, sagt Stefan Linder. Er hat eine Käsekuchenfirma in Süddeutschland, die etwa 8500 Stück jede Woche verkauft. Er empfiehlt, sich für den Kuchen etwas mehr Zeit zu lassen. «Und nicht gleich aus dem Ofen nehmen.»
Auch für das Essen von Käsekuchen hat der Profi einen Tipp: «Käsekuchen nie kalt essen, so schmeckt er nicht», sagt er. Am besten soll Käsekuchen bei Zimmertemperatur gegessen werden. Wer mag, kann ihn sogar extra warm machen.
© dpa-infocom, dpa:240531-930-140003/1