
Überall auf der Welt schmelzen die Gletscher. Darauf machen Forschende schon länger aufmerksam. Aber wusstest du, dass auch Waldbrände den Gletschern Probleme machen können?

Der Watzmanngletscher schmilzt immer weiter. In einigen Jahren wird er wohl verschwunden sein.

Auch dieser Gletscher in Norwegen schmilzt schnell.
Der Klimawandel bringt die Gletscher unserer Erde in Gefahr. Damit beschäftigen sich Forschende schon länger. Nun haben Fachleute berichtet, dass auch Waldbrände einen Einfluss auf die Gletscher haben.
Wenn sich Ruß von den Bränden auf dem Eis ablagert, wird die Fläche dunkler. So zieht das Eis mehr Sonne an, wird dadurch wärmer und schmilzt schneller. Auch Algen setzten sich eher auf der Oberfläche ab. Sie verdunkeln das Eis noch zusätzlich.
Schmelzende Gletscher machen Probleme
Wenn die Gletscher schmelzen, führt das zu Problemen. Zum Beispiel steigt der Meeresspiegel dadurch schneller an. Durch das Schmelzwasser können auch Seen oder andere Gewässer über die Ufer treten.
Auf diese Probleme wollen Umweltorganisationen jetzt stärker aufmerksam machen. Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum «Internationalen Jahr der Erhaltung der Gletscher» ernannt. Am 21. März gibt es erstmals einen Welt-Gletscher-Tag.
© dpa-infocom, dpa:250116-930-346584/1