
Ohren haben Pflanzen nicht. Trotzdem reden viele Menschen mit ihren Zimmerpflanzen. Ob das beim Wachsen hilft? Nicht direkt. Trotzdem kann es gut sein.

Auch wenn Menschen alleine zu Hause sind, reden sie manchmal. Einige sprechen mit ihren Zimmerpflanzen. Sie loben die Pflanze zum Beispiel dafür, dass sie ein schönes neues Blatt hervorgebracht hat. Eine Umfrage fand heraus: Mehr als die Hälfte der Menschen mit Pflanzen macht so etwas. Viele versprechen sich davon, dass die Pflanzen besser wächst. Stimmt das?
Die Antwort: Nein, dafür gibt es keine Nachweise. Denn: Pflanzen können uns Menschen nicht hören. Deswegen können sie auch nicht auf etwas reagieren, was wir ihnen sagen. Was sie allerdings schon wahrnehmen können, sind Bewegungen. Diese können auch von Geräuschen kommen, etwa durch laute Musik. Wie genau Pflanzen dadurch vielleicht beeinflusst werden, ist aber noch nicht so richtig gut erforscht.
Der Biologe Dieter Hanelt befasst sich in seiner Arbeit mit Pflanzen. Er erklärt: «Pflanzen kommunizieren mit chemischen Stoffen untereinander. Sie können sich umeinander kümmern, können Nährstoffe austauschen. Das wissen wir alles.»
Pflanzen seien Lebewesen, die ihre Umwelt schon wahrnehmen könnten – aber auf ihre Weise. «Die haben ihre eigene Welt. Wir können sie nicht verstehen. Und sie uns wohl auch nicht», sagt der Professor.
Tatsächlich könne es aber für die Pflanze indirekt gut sein, wenn wir mit ihnen sprechen. «Wenn jemand mit ihnen redet, dann hat er eine persönliche Verbindung zu ihnen. Dann kümmert er sich besser», sagt Herr Hanelt. Diese Person gießt die Pflanze dann vielleicht regelmäßig und gibt ihr auch Dünger. Dadurch könne sie gut gedeihen.
«Die Pflanze wird es danken, indem sie schön wächst, Blüten bildet oder vielleicht Früchte ausbildet», führt er fort. Auch verbessere sie die Luft im Raum.
Manche Leute glauben, dass das Ausatmen beim Sprechen den Pflanzen hilft. Denn diese Atemluft enthält das Gas CO2, welches Pflanzen zum Wachsen brauchen. Dieter Hanelt aber sagt: Das ist relativ wenig zusätzliches CO2. «Die Pflanze hat mehr von dem CO2, das insgesamt im Raum ist.» Und das stoßen wir auch beim Atmen aus, ohne zu sprechen.
© dpa-infocom, dpa:230929-99-384190/3