

Das ist doch eine ganz normale Wiese! Wer im Naturschutzgebiet Vogelsberg aber genauer hinsieht, entdeckt: An dem Hang gleicht kaum ein Halm dem anderen.
Das mache diese Bergmähwiese im Bundesland Hessen besonders wertvoll, erklärt ein Naturschützer. Denn hier wachsen viele immer seltener werdende Pflanzen. Die tragen witzige Namen wie Waldstorchschnabel, Trollblume und Schwarze Teufelskralle. Sogar ein Klappertopf lässt sich finden.
Diese Gewächse sind prima Futter für Insekten. Deshalb ist auf einer Bergmähwiese jede Menge Leben in der Bude.
Damit mehr solcher Wiesen erhalten bleiben, bekommen manche Bauern extra Geld: Damit sie seltener mähen und weniger düngen. Denn das nützt der Vielfalt.
© dpa-infocom, dpa:230628-99-213048/2