// lieferbeginn readonly Skip to main content

Um Steine versammeln

Von dpa

Kin Cheung/AP/dpa

Sich bei Sonnenaufgang um einen Steinkreis zu versammeln, klingt merkwürdig. Aber genau dafür sind Tausende Menschen aus aller Welt nach England gereist. Dort steht ein uraltes Bauwerk namens Stonehenge (gesprochen: ztonhensch).

Vor rund 5000 Jahren richteten die Menschen die gewaltigen Steine nach einem bestimmten Stand der Sonne aus. Warum sie das taten, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Forschende vermuten, dass der Ort etwa als eine Art Heilstätte diente. 

Die Menschen feierten dort am Mittwoch den längsten Tag des Jahres, auch Sommersonnenwende genannt. An diesem Tag steht die Sonne an ihrem höchsten Punkt über der Nordhalbkugel der Erde. Dann ist es besonders lange hell. Danach wird wieder alles weniger: Die Sonne steht mittags weniger hoch und sie scheint weniger lange.

© dpa-infocom, dpa:230621-99-137667/2