
In einem neuen Labor werden Strahlen gegen Keime getestet. Ein Klassenzimmer und eine Giftküche gehören dazu.

Die Puppen ersetzen Menschen bei Experimenten gegen schädliche Keime.

In einem neuen Labor gibt es ein Klassenzimmer mit Puppen für Experimente.

Mit spezieller Technik testen Fachleute, wie man Keime in Räumen loswird.

Ihr Labor nennen die Fachleute aus Spaß Giftküche.
Über ihre Giftküche freuen sich die Forschenden. So nennen die Fachleute einen speziellen Raum, der zu einem neuen, supermodernen Labor im Bundesland Sachsen gehört. Die Geräte und Röhren in der Giftküche helfen ihnen bei Experimenten gegen schädliche Keime.
Gleich neben der Giftküche liegt das Klassenzimmer. Ja, genau: ein Klassenzimmer. Hier sitzen aber aufblasbare Puppen als Ersatz für Menschen. Denn ihnen können die Experimente nicht schaden.
Keime versprühen und Luft aufsaugen
Dafür werden zum Beispiel von der Giftküche ungefährliche Keime ins Klassenzimmer gesprüht. Dann wird die Luft wieder angesaugt und mit speziellen Strahlen behandelt. UV-C heißen die Strahlen. Sie können Keime wie Coronaviren zerstören.
Ziel der Forschung ist herauszufinden: Wie kann man Menschen in geschlossenen Räumen wie Klassenzimmern oder Kinos besser schützen? Denn Lüften hilft zwar gegen Keime, ist aber oft schwierig.
© dpa-infocom, dpa:250611-930-655137/1