// lieferbeginn readonly Skip to main content

Tapsig finden wir niedlich

Von dpa

Menschen auf der ganzen Welt sind gerade verrückt nach Baby-Pandas und Mini-Hippos. Aber warum eigentlich?

Wusstest du, dass großen Augen, eine hohe Stirn, eine kleine Stupsnase und Pausbacken in uns Menschen oft Entzücken auslösen? Man spricht dann vom Kindchenschema. Es wirkt bei Menschenkindern, aber auch bei Tierbabys.

Sehen wir ein Lebewesen, dass diesen Merkmalen entspricht, sind wir häufig ganz begeistert und finden es unfassbar niedlich.

Pandas und Zwerghippo

Dass das so ist, zeigt auch das oft große Interesse an Zoo-Nachwuchs. Dazu zählen zum Beispiel gerade die kleinen Pandabären Leni und Lotti sowie das Zwergflusspferd Toni aus der Stadt Berlin. Die pummligen Tierchen haben Fans auf der ganzen Welt.

Die Tierbabys lösen ein gutes Gefühl in uns aus. Ein Fachmann erklärt: Wir möchten uns dann um das kleine Wesen kümmern. Zu den typischen Merkmalen des Kindchenschemas zählten auch ein großer Kopf oder tapsige Bewegungen. Und die braucht man weder bei den Pandas noch bei dem Mini-Hippo lange suchen.

© dpa-infocom, dpa:241216-930-319249/1