// lieferbeginn readonly Skip to main content

Strom für Autos mit dünner Folie erzeugen

Von dpa

Philipp von Ditfurth/dpa

Dass ein Auto mit Sonnenenergie zum Fahren gebracht werden kann, wissen Forschende schon länger. Sie haben dafür zum Beispiel kleine Photovoltaik-Anlagen in den Autodächern verbaut. Ähnliche Anlagen hast du vielleicht schon mal auf den Dächern der Häuser in deiner Stadt gesehen. Mit solchen Geräten lässt sich Sonnenenergie einfangen und dann umwandeln in Strom für das eigene Zuhause – oder eben das Auto.

Forschende aus der Stadt Freiburg haben nun eine Folie entwickelt, die ähnliches leisten kann. Die dünne Solarzellenfolie wird auf die Motorhauben geklebt. Dort sammelt sie jede Menge Sonnenstrahlen ein und erzeugt daraus Strom. Zusammen mit einer Solaranlage auf dem Dach könne das Auto so bis zu 4000 Kilometer im Jahr fahren, erklären die Forschenden. Ihr Wunsch ist es, die Folie bald auf vielen neuen Autos anzubringen.  

© dpa-infocom, dpa:230831-99-28987/2