
In diesen Tagen können sich Sternengucker wieder auf die Leoniden freuen. Jedoch werden die Sternschnuppen durch den Vollmond gestört. Der Monat November ist für seine Sternschnuppen bekannt. Bis zum 30. November kann man am Morgenhimmel die Sternschnuppen des Leonidenstromes sehen. In diesen Tagen durchquert die Erde die Umlaufbahn des Kometen Tempel-Tuttle. Wenn seine winzigen Bruchstücke in den Luftschichten der Erde verglühen, erleuchten sie als Sternschnuppen den Nachthimmel. Die Sternschnuppen werden Leoniden genannt, weil sie aus dem Sternbild Löwe zu entspringen scheinen. Am Morgen des 17. November sollen am meisten Sternschnuppen zu sehen sein, etwa zehn pro Stunde. Jedoch leuchtet zu dieser Zeit auch der Vollmond hell. Das erschwert die Sicht auf die Sternschnuppen. Denn am besten sieht man sie und andere Himmelskörper, wenn es möglichst dunkel ist.
© dpa-infocom, dpa:241112-930-286267/1