// lieferbeginn readonly Skip to main content

Sport mit künstlichem Bein

Von dpa

Die Prothesen sind teuer. Doch auch Menschen, denen etwa ein Bein fehlt, sollen Sport machen können.

Zum Sport zieht man Sportschuhe an, keine Sandalen oder Lackschuhe zum Beispiel. Menschen, denen ein Bein fehlt, ziehen dafür eine Sportprothese an. Die sind extra so gebaut, dass man gut mit ihnen joggen kann. Damit unterscheiden sie sich von den Prothesen für das Gehen im Alltag.

Aber wie ein Paar zusätzliche Schuhe kosten solche Prothesen extra Geld. Sogar ziemlich viel: Ein behinderter Athlet nennt einen Preis von 10.000 Euro. Das können sich nur wenige Menschen leisten.

Viel mehr Möglichkeiten

Zugleich wäre Sport für beinamputierte Menschen oft wichtig. Das erzählt zum Beispiel die Bogenschützin Flora Kliem. Sie bekam so eine Sportprothese: «Jetzt kann ich ganz viele verrückte Sachen machen», freut sie sich.

Eine Firma, die solche Prothesen herstellt, hat eine Idee entwickelt. Sie soll helfen, damit sich mehr amputierte Menschen eine solche Hilfe leisten können. Sie will Sport-Beinprothesen gegen eine Gebühr verleihen.

© dpa-infocom, dpa:241106-930-280813/1