
Die Feuerwehr kann das kleine Feuer schnell löschen. Dann entdeckt sie den erstaunlichen Grund dafür: ein Spiegel auf der Fensterbank. Eigentlich ist das ein klasse Trick: Man nimmt einen Spiegel und benutzt ihn als Werkzeug, um Feuer zu machen. Das funktioniert, wenn man den Spiegel so hinlegt, dass die Sonnenstrahlen alle auf einen winzigen Punkt treffen. Man bündelt sie also. Dann kann ein Brennpunkt entstehen. Ist er heiß genug, lässt sich zum Beispiel ein Stück Papier daran entzünden. Genau das ist in einer Wohnung in der Stadt Dresden passiert. Allerdings ohne Absicht. Die Wohnung war leer. Aber auf der Fensterbank lag ein Spiegel. Weil die Sonne genau richtig darauf traf, entzündete sich ein Kalender daneben. Ein Rauchmelder ging an und machte Alarm. Die Nachbarn riefen deshalb die Feuerwehr. Die löschte das kleine Feuer dann schnell.
© dpa-infocom, dpa:250721-930-821540/1