
Auf der Sonne und auf anderen Sternen toben heftige Stürme. Die sind zwar weit von der Erde entfernt. Trotzdem können sie unseren Alltag beeinflussen.

Bei einem Superflare stößt ein Stern viel Energie aus.

Auf unserer Sonne toben heftige Stürme.
Friedlich wirkt unsere Sonne am Himmel. Doch aus der Nähe sieht das ganz anders aus. Heftige Stürme toben auf ihr. Bei denen wird viel Energie frei.
So ist das auch auf anderen Sternen. Die haben Forschende gerade unter die Lupe genommen. Mit einem Teleskop im Weltraum beobachteten sie einige Jahre Zehntausende Sterne, die unserer Sonne ähneln.
Alle hundert Jahre
Auf den sonnenähnlichen Sternen ließen sich recht häufig sogenannte Superflares beobachten. Damit sind starke Ausstöße von Energie gemeint. Aus ihren Messungen schlossen sie: Bei den Sternen kommt es etwa alle hundert Jahre zu einem Superflare.
Würde sich so ein Ausstoß auf unserer Sonne ereignen, hätte das auch Auswirkungen auf der Erde. So könnte es etwa zu Störungen bei der Stromversorgung oder dem Funknetz geben.
Um solche Probleme besser vorhersehen zu können, soll in einigen Jahren eine Sonde in Richtung Sonne fliegen. Sie soll dort die Stürme beobachten.
© dpa-infocom, dpa:241213-930-316744/1