
Noch klüger und noch praktischer sollen sie sein. Eine Messe zeigt gerade, wie die Smartphones und Laptops der Zukunft aussehen könnten.

Smartphones mit mehr Künstlicher Intelligenz sind im Trend.

Mehr Übersicht sollen Laptops mit mehreren Bildschirmen bringen.

Die mobilen Geräte der Zukunft soll man klappen und falten können.
Die meisten Erwachsenen haben ständig ihr Smartphone dabei. Viele von ihnen kaufen immer wieder die modernsten Geräte. Sie wollen auf dem neuesten Stand der Technik sein. Gerade zeigt eine Messe in der spanischen Stadt Barcelona, wie die mobilen Geräte der Zukunft aussehen könnten. Die Erfindungen werden dort auf dem Mobile World Congress ausgestellt. Hier erfährst du mehr dazu.
Künstliche Intelligenz
Nachrichten lesen, Bürokram erledigen, sich unterwegs zurechtfinden: Die nützlichen Smartphones helfen bei vielen Dingen im Alltag. Dank Künstlicher Intelligenz (kurz: KI) sollen die Geräte noch schlauer und einfacher zu bedienen sein. Statt nach der passenden App auf dem Handy zu suchen, kann man der KI etwa direkt sagen, was man braucht. Man kann also mit dem KI-Smartphone zum Beispiel per Sprachbefehl Mails schreiben, Termine in den Kalender eintragen oder Pizza bestellen.
Flexible Bildschirme
Die Hersteller wollen ihre elektronischen Geräte aber nicht nur schlauer, sondern auch praktischer machen. So wollen einige Firmen flexible Smartphones auf den Markt bringen. Die Geräte sollen sich etwa biegen und falten lassen. So passen sie besser in die Hosentasche. Andere Firmen versuchen, die Fläche der Bildschirme zu vergrößern. So wurde auf der Messe ein Laptop mit ausklappbaren Monitoren vorgestellt. An ein anderes Gerät lassen sich zusätzliche Bildschirme anstecken. Das soll das Arbeiten mit mehreren Leuten erleichtern.
Bessere Displays
Wer Bilder und Texte gut erkennen will, für den ist neben der Größe auch die Schärfe von Bildschirmen entscheidend. Die Monitore sollen auch heller und dünner werden. Man soll auch alles erkennen können, obwohl die Sonne darauf scheint. Welche Neuheit es später einmal wirklich in die Geschäfte schafft, zeigt sich erst noch. Erst einmal stellen die meisten Firmen nur Ideen vor und wie sie diese umsetzen wollen.
© dpa-infocom, dpa:250303-930-392538/1