
Der beliebte Scout-Tornister wird dieses Jahr 50 Jahre alt. In dieser Zeit hat sich einiges an dem Schulranzen verändert.

Im Laufe der Jahre hat sich der Scout-Schulranzen immer wieder verändert.

Schon seit 50 Jahren tragen Kinder Scout-Ranzen zur Schule.
Wusstest du, dass es für Rucksäcke für die Schule in Deutschland ganz unterschiedliche Namen gibt? Manche nennen sie zum Beispiel Schulranzen oder einfach Ranzen. Andere sagen Tornister oder Tornis dazu, manche auch Mappe.
50 Jahre ist es nun her, dass diese besonderen Rucksäcke für Kinder zum ersten Mal in die Läden kamen. Sie waren von der Marke Scout.
Früher nur schwere Ledertaschen
«Davor gab es eigentlich nur Ledertaschen in Schwarz oder Braun, die schwer waren und nicht ergonomisch», sagt ein Fachmann. Ergonomisch heißt, dass etwas optimal angepasst ist. Rucksäcke passen dann zum Beispiel super gut auf den Rücken von Kindern.
Inzwischen gibt es Schulranzen in allen Formen und Farben. Die Hersteller achten auch mehr auf Sicherheit. Die Ranzen bekamen deswegen schon vor vielen Jahren zum Beispiel reflektierende Flächen. Damit sind Kinder auf dem Schulweg sicherer unterwegs.
© dpa-infocom, dpa:250409-930-428213/1