
Wie erleben junge Menschen eigentlich den Fastenmonat Ramadan? Einen Einblick in diese Zeit geben Jungen und Mädchen in einem Videotagebuch. Seit einigen Tagen schon fasten gläubige Musliminnen und Muslime. Das bedeutet: Die Anhänger der Religion Islam essen und trinken den ganzen Tag über nichts. Erst, wenn es abends dunkel wird, kommen Familien und Freunde zu einem großen Abendessen zusammen. Fastenbrechen nennt sich das, wenn dann alle gemeinsam essen. Wie sie den Fastenmonat Ramadan erleben, zeigen jetzt einige Jugendliche unter anderem auf Instagram. Für das Projekt «Film deinen Ramadan 2025» drehen sie kurze Videos von ihrem Alltag. Seda zum Beispiel berichtet von Leuten, die sie vom Fasten ablenken. Sie sei aber sehr motiviert durchzuhalten, erzählt sie und fordert auch andere auf: «Wir kriegen das hin, gemeinsam, Leute!» Ilayda hat während des Ramadans Geburtstag. Um zu feiern, lädt sie ihre Freundin am Abend zum Iftar ein. So nennt man das gemeinsame Fastenbrechen. Ali-Kaan berichtet von seinem Lieblingsessen in dieser Zeit: «Am Ramadan esse ich am liebsten zu Beginn eine schöne warme Suppe mit etwas Zitrone.»
Eindrücke als Videotagebuch
© dpa-infocom, dpa:250310-930-399254/1