
Am Freitag wird in vielen Schulen vorgelesen. Dann ist der bundesweite Vorlesetag, der einmal im Jahr stattfindet. Mit diesen Tipps wirst du selbst richtig gut im Vorlesen.

Wer anderen vorliest, darf auch ein bisschen Schauspielerin oder Schauspieler sein.

Mit ein paar Tricks wird man zu einem richtig guten Vorleser.

Wer richtig gut vorlesen kann, zieht seine Zuhörer in den Bann.
Echte Vorlese-Profis ziehen ihre Zuhörenden so in den Bann, dass im Kopf Bilder der Geschichte entstehen. Das schaffen zum Beispiel Sprecher von Hörbüchern oder Autorinnen, die viele Lesungen gewohnt sind. Willst du deine Freundinnen und Freunde auch mit deinen Vorlesekünsten fesseln? Mit diesen Tricks klappt es.
Lass dich nicht aus der Ruhe bringen
Auch wenn nur eine Freundin oder der Papa zuhört: Beim lauten Vorlesen sind manche automatisch ein bisschen aufgeregt. Das macht nichts und geht oft schnell wieder weg. Nimm dir am besten vor, nicht zu schnell zu lesen und dir schön Zeit zu lassen. Auch Versprecher sind kein Problem. Die passieren nämlich automatisch, und zwar jedem. Statt über den Versprecher nachzudenken, konzentrierst du dich besser direkt auf den nächsten Satz.
Denke in Abschnitten
Um eine Melodie beim Vorlesen zu erreichen, hilft es zu erkennen: Welche Teile eines Satzes gehören zusammen? Wo bieten sich kleine Pausen an? Es kann sein, dass du ein bisschen Übung brauchst, bis dir das leicht fällt. Pausen sind aber wichtig, denn sie geben Zeit, genug zu atmen. Nur so kannst du schön flüssig lesen und musst am Ende des Satzes nicht die letzten Wörter rauspressen. Zu viel atmen ist aber auch nicht gut. Man muss die Luft beim Lesen auch wieder loswerden können. Du musst also deine Lunge nicht so voll wie möglich machen. Ganz normal einzuatmen reicht, um nicht aus der Puste zu kommen.
Setze deine Stimme ein
Am meisten Spaß macht das Vorlesen, wenn man dabei auch etwas schauspielert. Überlege dir dafür, wie die Figuren in der Geschichte klingen könnten. Wer hat eine hohe Stimme, wer klingt richtig fies? Wichtige Worte kannst du mit deiner Stimme etwas hervorheben und extra betonen. Auch mit Lautstärke und Tempo kannst du herumspielen. Eine spannende Stelle klingt dann besonders aufregend.
© dpa-infocom, dpa:241114-930-288665/1