// lieferbeginn readonly Skip to main content

Prinzessin Peppy proot Plattdeutsch

Von dpa

Sina Schuldt/dpa

Prinzessin Peppy soll ihr neues Königreich kennenlernen. Damit das klappt, lernt sie eine neue Sprache: Plattdeutsch heißt die. Hilfe bekommt sie von der Lehrerin mit Namen Froo Janssen. Die kommt aus dem Nachbarreich Ostfriesland. 

Prinzessin Peppy ist zwar eine ausgedachte Figur in einem Theaterstück. Die Sprache Plattdeutsch wird aber wirklich in manchen Gegenden von Deutschland gesprochen. In der Region Ostfriesland bedeutet dann zum Beispiel «prooten» sprechen.

Für das Plattdeutsch soll ein neues Stück in einem Kaspereletheater Werbung machen. Auch das Theater hat einen plattdeutschen Namen: Oldersumer Puppelspölers. «Es ist sehr wichtig, dass diese regionale Sprache am Leben gehalten und von Generation zu Generation weitergegeben wird», findet die Leiterin der Poppenspölers.

Du hast es wahrscheinlich schon erkannt: Das heißt Puppenspieler. Vier Frauen erwecken in diesem Theater Puppen zum Leben und lassen sie Plattdeutsch prooten. Das Stück mit Peppy kann man sich auch auf YouTube anschauen.

© dpa-infocom, dpa:230331-99-163402/2