
Manchmal sieht man Menschen, die Rucksäcke mit einer großen Kamera tragen. So entstehen die Karten von Google Maps. Teilweise sind dabei sogar Tiere im Einsatz.

Eine Kamera auf dem Rucksack filmt die Umgebung.

Ein Kameraauto filmt für Google Maps.

Google Maps wird 20 Jahre alt.
Wenn wir den Weg zu einer Geburtstagsfeier nicht kennen, ist das Smartphone eine große Hilfe. Auf den meisten Handys ist die App Google Maps installiert. So ist fast jeder Weg leicht zu finden.
Deine Eltern hatten es vor 20 Jahren noch schwerer. Denn da wurde Google Maps gerade erst erfunden. Bis dahin hatten viele Leute noch einen Stadtplan aus Papier dabei. Oder sie mussten ständig nach dem Weg fragen.
Rucksäcke und Autos
Die Firma Google nutzt für seine Karten viele verschiedene Daten. Teilweise müssen auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Wege aufnehmen. Manchmal sieht man sie sogar dabei, wenn sie durch die Stadt laufen. Dann tragen sie einen Rucksack mit einer großen Kamera obendrauf. Andere fahren mit Autos und einer Kamera auf dem Dach umher.
Es gibt aber Orte, die zu Fuß oder mit dem Auto kaum zu erreichen sind, zum Beispiel in den Bergen oder in der Wüste. In solchen Fällen kommen auch mal Schneemobile und Boote zum Einsatz. Sogar Schafe und Kamele halfen schon dabei, mit Kameras auf dem Rücken Karten zu erstellen.
© dpa-infocom, dpa:250207-930-368549/1