
Wenn Babys sprechen, lernen sie meist die Sprache ihrer Eltern. Doch so unterschiedlich Sprachen auch sind, es gibt Gemeinsamkeiten.

Der Laut «m» ist einer der ersten Laute von Babys.

Der Laut «m» ist für Babys leicht zu bilden und kommt in den meisten Sprachen vor.
Wusstest du, dass der Laut «m» einer der ersten ist, den Babys machen können? In vielen Sprachen ist das Wort für die Mutter «Mama», «Ma», «Amma» oder so ähnlich. Schon ganz kleine Kinder können diese Worte sagen, denn auch das «a» ist leicht zu bilden.
Sprachforscherinnen und Sprachforscher beschäftigen sich mit der Frage, was verschiedene Sprachen gemeinsam haben. Spannend ist: Obwohl das «m» einer der ersten Baby-Laute ist, kommt dieser Laut nicht in allen Sprachen vor. Einige wenige Sprachen hätten ihn nicht, sagt der Sprachwissenschaftler Fabian Bross von der Universität Stuttgart.
Auch andere spannende Merkmale hat er gefunden, wenn es um Laute in Sprachen geht. «Dinge, die klein sind oder „klein“ bedeuten, haben eher ein „i“, Dinge, die groß sind oder „groß“ bedeuten, eher ein „o“», sagt Fabian Bross.
© dpa-infocom, dpa:241229-930-330119/1