// lieferbeginn readonly Skip to main content

Mini-Würmer aus der Eiszeit leben weiter

Von dpa

A. V. Tchesunov/A. Shatilovich/Institute of Physicochemical and Biological Problems in Soil Science RAS/dpa

Einst schlängelten sich die Mini-Würmer durch die Erde. Dann froren sie während der Eiszeit ein, vor etwa 46 000 Jahren. Diese uralten Würmer haben Forschende vor Kurzem jüngst im Permafrost-Boden im Land Russland gefunden. Sie gruben sie aus und erwärmten sie. Und siehe da: Die Würmer lebten weiter. Sie pflanzten sich sogar fort.

Bei den Würmern handelt es sich um bestimmte Fadenwürmer. Ihr Name lautet Panagrolaimus kolymaensis.

Die Forschenden fanden heraus, dass es solche Würmer heute nicht mehr gibt. Sie hatten also eine neue Art entdeckt. Die Fadenwürmer sind so klein, dass sie die Tiere unter dem Mikroskop fotografieren mussten.

Die Forschenden schauten sich für ihre Studie auch an, wie die Fadenwürmer so lange überleben können. Ihr Ergebnis: Unter anderem trocknen die Tiere sich leicht aus und produzieren einen speziellen Zucker. Diesen Trick kennt die Wissenschaft schon von einer anderen Fadenwurm-Art.

© dpa-infocom, dpa:230728-99-579545/2