

Wie wohnen wir am liebsten? Ganz anders als es etwa noch unsere Urgroßeltern taten! Denn im vergangenen Jahr lebten durchschnittlich zwei Menschen in einem Haushalt zusammen. Vor rund 70 Jahren waren es noch drei. Das haben Fachleute herausgefunden und am Donnerstag bekannt gegeben. Durchschnitt bedeutet übrigens: In manchen Wohnungen lebten mehr Leute zusammen, in anderen dafür weniger.
Die Zahl der Menschen, die alleine wohnen, hat sich seitdem mehr als verdoppelt. 2022 lebte ungefähr jeder fünfte Mensch in Deutschland für sich.
Einen Grund in dieser Entwicklung sehen die Fachleute etwa darin, dass mittlerweile seltener mehrere Generationen zusammenleben. Das heißt: Oma und Opa nehmen sich lieber eine eigene Wohnung, statt mit den Kindern und Enkelkindern zu leben. Früher war das noch gängiger.
© dpa-infocom, dpa:230622-99-151388/2