
Ist das Buch viel zu spannend, um es wegzulegen? Das schlägt wohl eher auf die Müdigkeit am nächsten Tag statt auf die Gesundheit der Augen.

Manchmal ist das Buch am Abend so spannend, man will es gar nicht weglegen. Wer weiterliest, muss sich keine Sorgen um seine Augen machen, sagt ein Augenarzt.

Viele Leute behaupten, Lesen im Dunkeln oder mit müden Augen würde schaden. Das stimmt aber gar nicht, meint ein Augenarzt.
Manchmal ist ein Buch so spannend, man will es gar nicht mehr aus den Händen legen. An Schlafengehen ist gar nicht zu denken. Heimlich im Bett weiterlesen, womöglich sogar im Dunkeln, das schadet aber den Augen. So zumindest hört man es immer wieder. Aber stimmt das?
Die Antwort ist: Nein. Das sagt der Augenarzt Karsten Paust. Der Fachmann meint: Wer im Dunkeln liest, muss sich keine Sorgen um dauerhafte Schäden machen. Das Gleiche gilt für alle, die abends mit müden Augen lesen.
Anstrengung für die Augen
«Meine Eltern haben damals auch oft behauptet, dass das Lesen im Dunkeln den Augen schadet», erzählt Karsten Paust. Heute weiß der Fachmann es aber besser und erklärt: Die Augen sind abends oft schon müde. Die Schrift erscheint dann häufig unscharf. Dann wird es für die Augen anstrengend. Lesen kann dann sogar zu Kopfschmerzen führen. Auf Dauer schaden würde das allerdings nicht.
Müde Augen seien aber oft trocken und würden jucken oder brennen, sagt Karsten Paust. Wer sie dann reibt, bekommt rote, gereizte Augen. «Wenn Eltern diese roten Augen sehen, könnten sie denken, dass das schadet.» Das sei aber nicht der Fall. «Vor allem bei Kindern sind die Augen noch fit und erholen sich schnell», gibt der Fachmann Entwarnung. Er schlägt aber vor: «Wenn die Augen trocken sind, sollte man sie besser mal ausruhen und schließen, statt immer weiterzulesen.»
Den Augen etwas Gutes tun
Außerdem rät Karsten Paust in jedem Fall zu einer Leselampe. «Die Augen freuen sich über eine gute Beleuchtung», sagt er. Denn: «Bei fehlender Helligkeit ist die Pupille weit, dadurch wird es anstrengender, ein gutes und scharfes Bild zu kriegen.»
Wer seinen Augen einen weiteren Gefallen tun möchte, der sollte zudem nicht ständig aufs Handy gucken. Lieber sollte man Zeit an der frischen Luft verbringen, sagt der Experte. «Denn Tageslicht tut den Augen gut.»
© dpa-infocom, dpa:250128-930-357737/1