// lieferbeginn readonly Skip to main content

Lebensmittel überprüfen

Von dpa

Sind die Karotten, Kartoffeln oder Äpfel wirklich gesund? Das untersuchen Fachleute. Sie gucken nach Rückständen von Pflanzenschutzmitteln.

Wusstest du, dass Lebensmittel bei uns in Deutschland regelmäßig getestet werden? Dabei untersuchen Fachleute zum Beispiel Karotten, Kartoffeln oder Äpfel. Sie gucken, ob sie Rückstände von Pflanzenschutzmitteln finden.

Diese Mittel sprühen Landwirte auf ihre Felder, um ihre Pflanzen vor Krankheiten oder Schädlingen zu schützen. Das erleichtert den Anbau und die Landwirte können mehr ernten. Allerdings sind sie nicht gut für die Umwelt und können der Gesundheit schaden.

Bei den Untersuchungen wird überprüft, ob Grenzen eingehalten werden. Werte unterhalb der Grenzen seien gesundheitlich unbedenklich, heißt es von einem Amt. Bei den allermeisten Lebensmitteln aus Deutschland war das im Jahr 2023 der Fall. Häufiger waren Lebensmittel belastet, die von weiter weg kommen. Das waren zum Beispiel Mangos, Pfeffer oder Reis.

Auch Bio-Lebensmittel seien weniger belastet. Das liege daran, dass beim Bio-Anbau weniger Pflanzenschutzmittel erlaubt sind.

© dpa-infocom, dpa:250115-930-345256/1