// lieferbeginn readonly Skip to main content

Klimaschutz statt Grusel im Moor

Von dpa

Geschichten über Geister, Moorleichen und versunkene Dörfer stellen das Moor als gruseligen Ort dar. Dabei sind Moore Orte, an denen Gutes passiert.

Um Moore ranken sich viele Gruselgeschichten: von versunkenen Dörfern und bösen Geistern etwa. «Sie kommen aus einer Zeit, in der sich die Menschen manche Sachen nicht erklären konnte», sagt Felix Grützmacher. Er ist Experte für Moore. Das sind Landschaften, in denen der Boden immer nass ist.

Früher seien Menschen im Moor verschwunden, erzählt er: «Man kann im Moor nicht untergehen wie im Wasser, aber so weit einsinken, dass man sich nicht mehr selbst befreien kann.» Mittlerweile gibt es jedoch Wege, auf denen man sicher durchs Moor laufen kann. 

Gruselgeschichte von der Nebelfrau

Auch Carsten Platz kennt viele Sagen aus dem Moor, wie zum Beispiel die von der Nebelfrau im Teufelsmoor in Norddeutschland. Sie sucht angeblich aus Rache die Bewohner des Moores heim.

Mittlerweile ist klar, woher die Geschichte kommt. «Die Leute damals konnten sich nicht erklären, warum um sie herum so viele Kinder und andere Menschen gestorben sind», erklärt Carsten Platz. «Heute weiß man, dass sie in ihren feuchten Hütten die ganze Zeit Schimmelsporen eingeatmet haben. Das ist sehr schlecht für die Gesundheit.»

Moor als Klimaschützer

Längst gelten Moore nicht mehr als gefährlich oder gruselig. Im Gegenteil: Es sind Orte, an denen Gutes geschieht. Seltene Pflanzenarten und Tierarten haben dort ein Zuhause.

Außerdem speichern Moore in großen Mengen Kohlenstoff. Wenn die Flächen aber zerstört werden, kommen Gase in die Luft. Die tragen zur Erwärmung der Erde bei, also dem Klimawandel.

Deutschland hat nur noch wenige funktionierende Moore. Denn früher legten die Menschen sie oft trocken. Sie holten dann Torf heraus, um ihn als Brennstoff zu nutzen. Umweltschützer fordern, eingetrocknete Moore wieder nass zu machen, damit sie Klimagase aus der Luft speichern können.

© dpa-infocom, dpa:250128-930-357591/1