// lieferbeginn readonly Skip to main content

Kleidung denkt mit

Von dpa

Bodo Schackow/dpa

Die Unterhose wird plötzlich gemütlich warm. Das ist praktisch, wenn es draußen fies kalt ist. Was wie Quatsch klingt, beschäftigt Forscher und Forscherinnen. 

Sie arbeiten an smarten Textilien, also schlauen Stoffen, die Dinge erkennen. Dazu gehören zum Beispiel Jacken mit eingebauten Lampen und Schuhe, die sich selbst zubinden. Diese Stoffe mit Technik soll Menschen im Alltag und in schwierigen Situationen unterstützen. Eine Auflage in einem Bett im Krankenhaus erkennt dann zum Beispiel, ob der Patient noch sicher liegt.

Waschen ist ein Problem

Dafür haben Fachleute besondere Fäden entwickelt. Diese Fäden leiten Informationen weiter oder senden Signale. 

Eine Schwierigkeit mit solchen Stoffen ist aber: Man darf sie nicht dauernd in die Waschmaschine tun. Denn dabei kann das Material schnell kaputtgehen. Die beheizbare Unterhose zum Beispiel lässt sich nur ungefähr 50 bis 100 Mal waschen.

© dpa-infocom, dpa:240201-99-836195/3