
Bei der Jagd geht es nicht nur darum, Tiere zu erlegen. Damit kennt sich die 16 Jahre alte Marie aus.

Marie weiß, wie man richtig mit einem Gewehr umgeht.

Maries Vater ist auch Jäger. Von ihm hat sie viel gelernt.

Auf solchen Hochsitzen haben Jägerinnen und Jäger einen guten Überblick.
Die Fährten von Wildtieren lesen konnte Marie aus Norddeutschland schon früh. Auch wie man bestimmte Tiere wie etwa Wildschweine anlockt, hatte sie schon gelernt. Denn ihre Familie kennt sich gut mit der Jagd aus. An ihrem 16. Geburtstag hat Marie jetzt selbst ihren Jagdschein bekommen.
Ein halbes Jahr vor ihrem Geburtstag hatte sie bereits angefangen, für die Prüfung zu lernen. Die gilt als sehr anspruchsvoll. Beim Jagen geht es nicht nur darum, Tiere zu erlegen. Jägerinnen und Jäger müssen sich gut mit Natur und Tieren auskennen. Wie man richtig mit dem Gewehr umgeht, ist selbstverständlich auch Teil der Ausbildung.
Mit dem Jagdschein darf Marie nun selbst in Begleitung jagen. Dabei war sie früher eigentlich Vegetarierin, hat also kein Fleisch gegessen.
© dpa-infocom, dpa:240916-930-233795/1