

Über diese Steine soll man stolpern, zumindest mit den Augen und Gedanken. Die Steine sind Teil des Straßenpflasters. Aber sie fallen auf. Sie sind golden und Namen und Daten sind drauf zu lesen. Und sie heißen tatsächlich Stolpersteine.
Diese Steine erinnern an die Opfer der Nationalsozialisten. Die Nazis kamen vor 90 Jahren an die Macht. Ihr Anführer war Adolf Hitler. Viele Menschen, die ihnen nicht passten, wurden in spezielle Lager gebracht und dort ermordet. Zum Beispiel Menschen mit jüdischem Glauben.
Oft werden die Stolpersteine daher vor den Häusern verlegt, in denen diese Menschen gelebt haben. Die Nazis wollten sie auslöschen. Die Steine sollen das Gegenteil bewirken: dass diese Menschen nicht vergessen werden.
Am Donnerstag kamen in der Stadt Magdeburg 26 neue Stolpersteine hinzu. Übrigens: Dieses Jahr im Mai wurde der hunderttausendste Stolperstein verlegt.
© dpa-infocom, dpa:230831-99-27412/2