
Schon 10.000 Jahre soll der Hemmelsdorfer See alt sein. In ihm liegt nicht nur der tiefste natürliche Punkt in Deutschland.

Etwa 40 Meter tief im See liegt der tiefste natürliche Punkt von Deutschland.

Der Hemmelsdorfer See in Norddeutschland hat einen tiefen Punkt.
Deutschland hat einige berühmte Berge. Die liegen vor allem im Süden. Im Norden im Bundesland Schleswig-Holstein findet sich eine sehr tiefe Stelle.
Der Hemmelsdorfer See hat einen speziellen Punkt: Der gilt als der tiefste natürliche Punkt auf festem Land in Deutschland. Er liegt etwa 40 Meter unter dem Meeresspiegel.
Studierende und ein Professor hatten vor einiger Zeit ausgemessen, wo dieser tiefste Punkt genau liegt. Sie setzten eine Boje, um die Stelle zu markieren. Der See soll übrigens vor ungefähr 10.000 Jahren entstanden sein. Damals schmolzen in der Region große Mengen Gletschereis.
© dpa-infocom, dpa:241031-930-275674/1