// lieferbeginn readonly Skip to main content

Fünf beliebte Spiele aus Deutschland

Von dpa

Gespielt wird auf der ganzen Welt. Dabei kommen auch einige Brettspiele aus Deutschland auf den Tisch. Diese fünf Spiele sind besonders beliebt und erfolgreich.

Lass uns etwas spielen! Bei Millionen Familien weltweit stehen Brettspiele aus Deutschland im Regal. Sie wurden in verschiedene Sprachen übersetzt und haben Preise gewonnen. Oft führte der Erfolg auch dazu, dass zahlreiche Erweiterungen erschienen. Oder zum Beispiel Apps oder Junior-Varianten für jüngere Kinder. Hier kommen fünf beliebte Spiele aus Deutschland, auf die das zutrifft. Kennst du sie alle schon?

«Catan»

Das erfolgreichste Brettspiel aus Deutschland heißt «Catan». Weltweit tauschen die Menschen bei diesem Spiel etwa Lehm gegen Wolle oder Erz gegen Holz. Damit kann gebaut werden und das gibt Punkte. Das Spiel erschien vor 30 Jahren und begeistert noch heute Spielerinnen und Spieler weltweit.

«Carcassonne»

Es ist benannt nach einer Stadt in Frankreich, doch das Spiel «Carcassonne» kommt aus Deutschland. Spannend ist: Es gibt kein Spielbrett. Das Spielfeld entsteht nämlich erst im Laufe der Partie durch das Anlegen von Plättchen. Auch von «Carcassonne» gibt es zahlreiche Erweiterungen. Das Original-Spiel wird dieses Jahr 25 Jahre alt.

«Das verrückte Labyrinth»

Auch bei diesem Spiel werden Plättchen gezogen. Mit denen verschiebt man die Wege in einem Labyrinth. Ziel ist es, dass die eigene Spielfigur so zu Schätzen und Wesen gelangt, die man erreichen möchte. Das Spiel wird nächstes Jahr 40 Jahre alt. Es ist also auch ein echter Klassiker aus Deutschland.

«Bohnanza»

«Ich biete eine Feuerbohne für eine Saubohne»: Solche Angebote gibt es beim Kartenspiel Bohnanza. Denn hier wird mit Bohnen gehandelt. Wer sie am ertragreichsten anbaut, gewinnt das Spiel. Es erschien vor 28 Jahren in Deutschland. Auch der Erfinder Uwe Rosenberg ist mittlerweile unter Brettspiel-Fans weltweit bekannt.

«Scotland Yard»

Dieses Spiel führt durch die britische Hauptstadt London. Erschienen ist es jedoch zuerst in Deutschland, und zwar schon vor mehr als 40 Jahren. In «Scotland Yard» spielt man als Detektive, die Mister X jagen. Schnappen sie ihn, gewinnen die Detektive. Entkommt Mister X jedoch, gewinnt derjenige, der diese Rolle übernommen hat.

© dpa-infocom, dpa:250311-930-400271/1