// lieferbeginn readonly Skip to main content

Flugsauriern in den Bauch schauen

Von dpa

Forschenden haben wieder ein Dinosaurier-Geheimnis gelüftet. Sie fanden heraus, welche Beute zwei Arten von Flugsauriern jagten.

Einige Flugsaurier waren klein, so wie unsere Tauben heute. Andere schwangen sich mit Flügeln in die Luft, die mehreren Metern lang waren.

Das und vieles mehr haben Forschende schon über die ausgestorbenen Tiere herausgefunden. Dafür untersuchen sie häufig Fossilien, also versteinerte Überreste der Saurier. 

Fossilen aus dem Magen

Ein Rätsel ist oft jedoch, welche Beute Flugsaurier jagten. Denn Versteinerungen des Mageninhalts sind superselten. Trotzdem konnten Fachleute so einen seltenen Fund jetzt untersuchen.

Sie berichten deshalb, was zwei Flugsaurier-Arten fraßen, die heutigen Seevögeln ähnelten: Der Dorygnathus schnappte sich kleine Fische. Der Campylognathoides fraß urzeitliche Tintenfische. Die Fachleute sagen, sie konnten zum ersten Mal nachweisen, dass es Flugsaurier gab, die Tintenfische fraßen.

© dpa-infocom, dpa:241028-930-272455/1