

Wusstest du, dass der Name Florian für Feuerwehrleute eine große Bedeutung hat? Dahinter steckt eine alte, etwas gruselige Geschichte.
Vor sehr langer Zeit lebte ein Mann mit dem Namen Florian. Er glaubte an Jesus Christus. Aber dieser Glaube war damals noch neu und damals im Alten Rom verboten.
Trotzdem setzte sich Florian für eine Gruppe Christen ein, die von Römischen Soldaten verhaftet worden waren. Florian wurde deshalb zum Tode verurteilt und starb in einem Fluss. Danach wurde er als Heiliger oft mit einem Wasserkrug oder Eimer dargestellt.
Ungefähr tausend Jahre später veränderte sich die Bedeutung des Bildes: Weil die Leute Brände mit Krügen und Eimern voller Wasser löschten, wurde Florian zum Schutzheiligen der Feuerwehr.
Aus dem Grund heißt auch eine Verkaufsausstellung für Feuerwehren Florian-Messe. Auf der werden in Dresden gerade etwa Feuerwehrautos und Schutzanzüge gezeigt.
© dpa-infocom, dpa:231012-99-542014/2