// lieferbeginn readonly Skip to main content

Erfolgreiches Forschungsteam

Von dpa

Peggy Peterson/Penn Medicine/dpa

Die Forscherin Katalin Karikó und der Forscher Drew Weissman haben etwas Wichtiges geleistet: Ohne ihre Forschung wäre es wahrscheinlich nicht möglich gewesen, so schnell einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu entwickeln. Gemeinsam haben sie am Montag dafür den Medizin-Nobelpreis bekommen.

Ursprünglich kommt Katalin Karikó aus dem Land Ungarn. Dort und später auch in den USA forschte sie an einer Technik, die mit Genetik zu tun hat, also Vererbungslehre. Auf dieser Forschung baut auch der Impfstoff auf, den das deutsche Unternehmen Biontech gegen Corona entwickelt hat. Katalin Karikó hat auch selbst lang bei dem Unternehmen mitgearbeitet.

Die Ergebnisse von Katalin Karikó und Drew Weissman sind aber nicht nur zur Bekämpfung von Corona wichtig. Fachleute glauben, dass sie irgendwann auch gegen andere Krankheiten wie beispielsweise Krebs helfen können.

© dpa-infocom, dpa:231002-99-415836/2