

Wie weiße, eisige Riesen liegen sie in der Landschaft: Gletscher. Sie sehen nicht nur eindrucksvoll aus, sondern haben auch eine ganz wichtige Aufgabe.
Denn im Eis der Gletscher steckt etwa ein großer Teil unserer Trinkwasservorräte. Doch wegen des Klimawandels schmelzen viele dieser Gletscher. Und das passiert laut Forschenden ziemlich schnell. Viele der Gletscher in dem Land Schweiz zum Beispiel sind demnach heute nur noch halb so groß wie vor rund 100 Jahren.
Davon betroffen ist etwa auch der größte Gletscher der Alpen. Er heißt Aletschgletscher. Bis zum Ende des Jahrhunderts könnte nicht mehr viel von ihm übrig sein. Deshalb bedecken Forschende die Eisberge mit großen Planen. Die sollen die Gletscher vor Sonne, Regen und Wärme schützen.
© dpa-infocom, dpa:230622-99-149693/2