// lieferbeginn readonly Skip to main content

Eine Werkstatt für sprechende Märchenfiguren

Von dpa

Jens Büttner/dpa

In der Weihnachtszeit geben sich viele Läden mit der Dekoration ihrer Schaufenster extra viel Mühe. Dann klebt vielleicht Kunst-Schnee an der Scheibe. Oder es sind Figuren zu sehen, die sich bewegen. Solche Figuren könnten aus einer Werkstatt in Schwerin kommen. Das Ehepaar Harald und Kathrin von Hippel baut seit 30 Jahren Figuren. Viele können sich bewegen, manche sogar sprechen.

Ihr neuestes Kunstwerk ist eine Zuckerbäckerfabrik. «Die wollten wir immer schon mal bauen», sagt Harald von Hippel. Blaue Mäuse mit Kochmützen klauen Zutaten, während kleine Bäcker Teig anrühren und Törtchen von einer Maschine verziert werden.

Geschäfte, Einkaufszentren, Freizeitparks und Märkte kaufen die Figuren oder ganzen Szenen. Und nicht nur in Deutschland sind die Figuren aus Schwerin zu sehen. In einem Gartencenter in der Schweiz steht eine ganze Märchenwelt. Ein Kaufhaus in Dubai hat zwei große Lebkuchenmänner bestellt, die Geschichten vorlesen.

© dpa-infocom, dpa:231120-99-14806/2