// lieferbeginn readonly Skip to main content

Ein erfolgreiches Pferd kopieren

Von dpa

Christina Horsten/dpa

Wusstest du, dass schon seit vielen Jahren Tiere geklont werden? Klonen ist eine spezielle Technik: Man erzeugt damit eine Kopie eines Tieres. Das Erbgut der beiden Tiere ist genau gleich, wie bei eineiigen Zwillingen. Nur dass die Klone von verschiedenen Muttertieren ausgetragen wurden.

Das passiert zum Beispiel im Pferdesport seit etwa 20 Jahren. Geklont werden manchmal Springpferde, die besonders hohe Hürden überwinden, oder Polopferde, die im Spiel der Reiter mit langen Holzschlägern sehr wendig und schnell sind.

Auch von Mäusen, Kaninchen, Schweinen, Kamelen und Rindern werden Klone erzeugt. Dafür entnehmen Fachleute einem erwachsenen Tier ein kleines Stück Gewebe, etwa aus der Haut. Sie suchen sich eine Körperzelle und entnehmen daraus den Kern. Diesen Kern fügen sie in eine leere Eizelle eines anderen Tieres ein. Diese zusammengebastelte Eizelle wird dann einem Muttertier eingesetzt, und daraus entwickelt sich der Klon. 

Allerdings sind meist sehr viele Versuche nötig, bis es klappt. Sehr teuer ist das alles auch.

© dpa-infocom, dpa:230727-99-555097/2