// lieferbeginn readonly Skip to main content

Der Mars und seine Farbe

Von dpa

Der Mars leuchtet rötlich am Himmel. Aber warum ist das so? Wissenschaftler haben dazu eine neue Entdeckung gemacht.

Am Nachthimmel fällt der Mars durch seine rötliche Farbe auf. Fachleute gingen bislang davon aus: Ein bestimmter Stoff auf der Oberfläche des Mars ist dafür verantwortlich. Doch jetzt haben Forschende einen anderen Stoff im Blick.

Bei einer Untersuchung stellten sie den Staub vom Mars im Labor nach. Die Daten verglichen sie mit Bildern von der Marsoberfläche. So kamen sie auf den Stoff, der zu großen Teilen aus Eisen und Sauerstoff besteht.

Doch was ändert es, ob der Mars nun den einen oder den anderen Stoff enthält? Das Spannende daran: Die Forscher können dadurch etwas über die Vergangenheit des Planeten sagen.

Ein Planet kann rosten

Der Stoff entstand, als der Mars vor ewigen Zeiten noch eine kalte und feuchte Umgebung hatte. Die Fachleute berichten: Damit der Stoff entstehen konnte, habe es Wasser und Sauerstoff geben müssen. Auch auf der Erde rostet Eisen, wenn es nass wird.

Auf dem Mars sah es früher also ganz anders aus als heute. Heute ist der Mars trocken und eher kalt. Um ihre Erkenntnisse bestätigen zu können, müssen die Forscher aber noch ein paar Jahre warten. Dann soll Gestein, das ein Roboter auf dem Mars gesammelt hat, zur Erde gebracht werden.

© dpa-infocom, dpa:250225-930-386743/1