
In Deutschland gibt es immer mehr Ladesäulen für Elektroautos. Die Besitzer finden also leichter eine freie Säule. Die Zahl der Ladepunkte wächst aber nicht überall gleich schnell.

An einer Ladesäule können Erwachsene ihr E-Auto aufladen.

In Deutschland wächst die Zahl der Ladesäulen für E-Autos.
Den Akku deines Handys musst du immer wieder mit Strom aufladen. Sonst kannst du es nicht mehr benutzen. Genauso funktioniert es mit einem Elektroauto, kurz E-Auto. Das würden deine Eltern nicht an einer Tankstelle mit Benzin volltanken. Stattdessen laden sie es an einer Ladesäule auf. Solche Säulen gibt es an Tankstellen, aber auch an Straßen überall in Deutschland.
E-Autos finden schneller einen Platz zum Laden
Zuletzt wurden viele neue Ladepunkte aufgestellt. Ungefähr 150.000 Ladesäulen gibt es damit in ganz Deutschland. Fachleute haben ausgerechnet: Vor einem Jahr kamen auf eine Ladesäule noch rund 21 E-Autos. Heute sind es nur noch etwa 17. Das heißt: Weniger Autos müssen sich dieselbe Ladesäule teilen.
Die meisten Ladesäulen gibt es in Städten. Aber auch in anderen Regionen wächst das Netz. Besonders gut versorgt sind die E-Autos in den Bundesländern Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Dort fahren aber auch nur wenige Menschen ein E-Auto.
© dpa-infocom, dpa:241106-930-280817/1