

Wie eine riesige Rauchwolke sieht das Gebilde aus. Mit etwas Fantasie könnte man darin auch die Finger einer Hand erkennen. Das Bild von den sogenannten Säulen der Schöpfung ist eine bekannte Aufnahme aus dem Weltall.
Es zeigt den Adlernebel. So ist eine gigantische Wolke aus Staub und Gas benannt, die etwa 6500 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Das bedeutet: Das Licht, das vom Adlernebel ausgesendet wird, braucht 6500 Jahre, um uns zu erreichen.
Gerade haben Weltraum-Behörden ein neues Bild von den Säulen der Schöpfung veröffentlicht. Es wurde von einem modernen Weltraum-Teleskop aufgenommen. Das liefert uns schon seit ein paar Monaten tolle neue Einblicke in den Weltraum.
© dpa-infocom, dpa:221030-99-318657/2